Bücher sind die Würze des Lebens und geben uns die Möglichkeit, in andere, fremde Welten einzutauchen!
Buchtipp des Monats

"Alle Farben des Lebens"
von Lisa Aisato
Herausgeber: Woow Books
ISBN-13: 978-3961770717
26,00 Euro
Ich bin verliebt!! Und wie!!
Ich kann das auch nur mit vielen Ausrufezeichen schreiben, obwohl ich weiß, dass viele das nicht abkönnen.
- Ich zeige Euch heute einen wahren Buchschatz -
„Alle Farben des Lebens“
Schon jetzt eines der Bücher dieses Jahres.
Ein Buch, das ein ganzes Menschenleben umfasst – mit so wunderschönen Bildern, unfassbar. Detailgetreu, liebevoll und prall. Jedes Motiv ist ein kleines Meisterwerk und jede Seite lässt mich staunen.
Die Illustratorin Lisa Aisato nimmt uns mit auf die Reise von früher Kindheit bis ins hohe Alter.
Ach, wie schön, dass es solch wunderbare Bücher gibt. Ausrufezeichen :)
(Petra)
Buchtipp des Monats

"Der Mama Beckenboden Guide"
von Anja Sippel
Herausgeber: Dorfmutti private Physiotherapie für Frauen
ISBN-13: 978-3982359601
Bei erLesen erhältlich.
Ich bin ja in meinem Alter weit weg vom "Schwangersein", aber hätte ich dieses Buch mal früher gehabt. Jedoch auch jetzt ist es interessant und Respekt für Anja Sippel, sich mit dem Thema in dieser Weise anzunehmen.
Sehr gut gemacht, detailliert, klar erklärt, sehr bejahend, mit klaren Handlungsanweisungen vor, während und nach der Schwangerschaft. Toll! Und auch noch schön.
Liebe Mamas, her mit Euch und kauft Euch dieses Buch und ich schlag jetzt mal nach was die "Tulper Technik" ist, das hätte mir mal jemand sagen sollen …
(Petra)
Buchtipp des Monats

"Die Selbstgerechten"
von Sahra Wagenknecht
Gebunden: 345 Seiten
Verlag: Campus Verlag
ISBN-13: 978-3593513904
Buchtipp des Monats

"Die Geschichte von Kat und Easy"
von Susann Pasztor
Gebunden: 272 Seiten
Verlag: Kiepenheuer & Witsch
ISBN-13: 978-3462052817
Für alle Frauen mit Jugendfreundinnen, die vielleicht schon ein bisschen etwas erlebt haben.
Buchtipp des Monats

Was wir Frauen wollen: Über ungeduldige Liebe, das lange Leben und gute Hexen
von Isabel Allende
Gebunden: 184 Seiten
Verlag: Suhrkamp Verlag
ISBN-13: 978-3518429808
Der Frauentag ist schon wieder eine ganze Zeitlang vorbei, aber dieses Buch ist sozusagen der „Frauentag“.
Einige Tage waren Frauen in der Berichterstattung vorrangig. Ein paar wenige Tage wurde über außergewöhnliche Frauen berichtet und über die Ungleichheit der Geschlechter, die immer noch weitestgehend herrscht.
Isabel Allende wirft in ihrem Buch ihren ganz persönlichen Blick auf Feminismus und Kapitalismus. Bei mir hat sie hat einen kleinen Funken entzündet und ich bin ihr dankbar dafür.
Deshalb liebe und lebe ich (für) Bücher.
So häufig bin ich von Büchern tief berührt, gerührt von Geschichten, Aussagen, habe Dinge erfahren, die in keiner Zeitung zu lesen waren, bin geistig durch Länder gereist und habe mich an Sätzen abgearbeitet.
Isabel Allende hat etwas wachgerüttelt in mir, etwas was eine lange Zeit in mir geschlummert hat, ihre Art zu schreiben geht mir direkt ins Herz und lässt meinen Verstand auferstehen.
Sie hat so einfach zusammengefasst, um was es geht:
Es wird keine Beendigung der Vernichtung der Welt geben, kein Stillstand des Klimawandels (der wahrscheinlich eh nicht mehr umkehrbar sein wird) ohne die Männerherrschaft zu beenden.
Krieg ist männlich
Kampf ist männlich
Waffen sind männlich
Vergewaltigungen sind männlich
Länderübernahmen sind männlich.
Ungebremster Kapitalismus ist männlich.
Was nicht heißen soll, dass Frauen nicht ordentlich mitmischen und dass alle Männer verantwortlich sind für die Vernichtung der Welt, NEIN! Es gibt fürsorgliche, liebevolle und verantwortungsbewusste Männer, aber unsere weltweite Gesellschaftsstruktur ist patriarchal aufgebaut.
Soweit meine Interpretation ihres Buches.
Leider hindert uns die eigene Bequemlichkeit unsere heimliche Gier, unser mangelndes Verantwortungsgefühl daran, eine klare Haltung einzunehmen und diese auch zu leben. Ist uns das in unserer Wohlstandsgesellschaft abtrainiert worden? Ich bin oft ratlos. Trotz alle dem Isabel Allende hat einen Funke in mir entzündet …
HOFFNUNG
Danke Isabel Allende, danke.
Buchtipp des Monats

Die Erfindung der Sprache
von Anja Baumheier
Gebunden: 496 Seiten
Verlag: Kindler Verlag
ISBN-13: 978-3463000237
„Die Erfindung der Sprache“ hat in diesen Tagen mein Herz erwärmt, mich zum Schmunzeln gebracht und mir bewusst gemacht, wie sehr Sprache im Mittelpunkt unserer Beziehungen steht und welchen Zauber sie ausübt, welchen Stellenwert Gemeinschaft oder Familie hat, wie sehr wir einander bedingen und uns mit unseren Eigenheiten lieben lernen müssen.
Adam wächst auf einer ostfriesischen Insel auf, liebevoll umsorgt von der Familie, allen voran seiner Großmutter und dem Vater Hubert und trotzdem bleiben menschliche Beziehungen ein Mysterium. Nicht erst als die Katastrophe über das Idyll hereinbricht und Adams Vater spurlos verschwindet, seine Mutter unter der Last der Trauer verstummt und Adam fast zwei Jahrzehnte später gezwungen wird, sich auf eine abenteuerliche Reise zu begeben. Ausgangspunkt für seine Reise ist das Buch “Die Erfindung der Sprache“, das augenscheinlich erste Hinweise zum Verschwinden Huberts enthält …
Eine Heldenreise für Adam, auf der er schier über sich hinauswächst und wir als Leser fest an seiner Seite stehen.
Buchtipp des Monats

Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd
von Charlie Mackesy
Gebunden: 128 Seiten
Verlag: LIST
ISBN-13: 978-3471360217
Ach, was für ein wunderwunderschönes Buch …
Ich bin dahin geschmolzen! Okay, manchmal vielleicht ein klitzekleines bisschen pathetisch, aber nur ein wenig.
In allererster Linie rührt es mein Herz.
So schöne Illustrationen vom Autor himself!
In diesem kleinen Meistwerk geht es – in wenigen Sätzen, dafür aber reich bebildert – um nichts geringeres, als den Sinn des Lebens, um Freundschaft, Liebe und Güte.
Buchtipp des Monats

Zaha Hadid. Complete Works 1979–Today
Gebunden: 672 Seiten
Verlag: TASCHEN; Auflage: Edition 2020
ISBN-13: 978-3836572439
Was für ein Werk!
In beiderlei Hinsicht – das Buch, gewaltig, ebenso wie das Schaffenswerk von Zaha Hadid.
Weltweit hat sie ihre Spuren in Form von wunderschönen Bauten hinterlassen – auch in Würzburg ist eines ihrer Gebäude zu finden. Moderne, ver-rückte Architektur vom Feinsten!
Zaha Hadid scheint Raum und Zeit außer Kraft setzen zu können.
Ob Madrid, London, Beijing, Saudi Arabien, Macau, Kambodscha ... Sie war scheinbar überall.
Dieses beeindruckende komplette Werk von ihr wurde im Taschenverlag neu aufgelegt und kostet 50 Euro.
Buchtipp des Monats

Meine Mutter, unser wildes Leben
und alles dazwischen
von Joanna Nadin
Gebunden: 448 Seiten
Verlag: Limes Verlag
ISBN-13: 978-3809027072
Ach es ist sooo schön, wenn ich einfach in einem Buch „zuhause“ bin – in diesem war ich es von Beginn an.
Zum Inhalt:
Dido ist sechs Jahre alt, als sie mit ihrer Mutter von London in eine kleine Stadt in Essex in ein geerbtes kleines Häuschen zieht. Hinter ihr liegen wilde Zeiten in besetzten Häusern, Ziehväter mit diversen Suchtproblemen, freie Liebe zwischen den Erwachsenen.
Jetzt ist endlich ein wenig Ruhe und ein bisschen Normalität eingekehrt, soweit das mit Ihrer verrückten Mutter Edi möglich ist und dann lernt Dido ihre Nachbarsfamilie die Trevelyans kennen: Feste Essenzeiten, Vater - Mutter - Kinder, ein ordentliches Haus, die perfekte Familie. Ein Paradies für Dido. Ab diesen Zeitpunkt ist sie für ihr ganzes weiteres Leben mit den Trevelyans verbunden. Aber was ist schon wirklich perfekt...
Buchtipp des Monats

Klara vergessen
von Isabelle Autissier
Gebunden: 272 Seiten
Verlag: mare Verlag
ISBN-13: 978-3866486270
Buchtipp des Monats

"Ihr habt keinen Plan, darum machen wir einen!" 10 Bedingungen für die Rettung unserer Zukunft
Der Jugendrat der Generationenstiftung
Broschiert: 272 Seiten
Verlag: Karl Blessing Verlag
ISBN-13: 978-3896676566
(Petra)
Buchtipp des Monats

"Der Gesang der Flusskrebse“
von Delia Owens
Gebundenes Buch: 464 Seiten
Verlag: hanserblau
ISBN: 9978-3446264199
22 Euro
Kya ist sechs Jahre alt, als zunächst ihre Mutter vor dem gewalttätigen Vater flieht und ihre Familie verlässt. Auch die Geschwister verlassen das Marschland und Kya bleibt allein mit dem Vater zurück. Ownes beschreibt sehr eindrucksvoll Kyas von Armut und Ausgrenzung geprägten Alltag, der gleichzeitig so reich erscheint – ein Leben in Freiheit, ohne Verpflichtungen und im Einklang mit der Natur. Ein Überleben fernab aller Normalität und im scharfen Kontrast zu den Menschen, die das Marschmädchen bisher gemieden haben, bis sich deren geordnetes Leben mit Kyas Lebensweg kreuzen ...
(Petra)
Buchtipp des Monats

"Dieser weite Weg“
von Isabel Allende
Gebundenes Buch: 381 Seiten
Suhrkamp Verlag
ISBN: 978-3518428801
24 Euro
(Petra)
Buchtipp des Monats

"Ein Leben mehr"
von Jocelyne Saucier
Taschenbuch: 192 Seiten
Verlag: Insel Verlag
ISBN-13: 978-3458361893
Preis: 10,00 Euro
Dieses berührende Buch handelt von einem radikalen Ausstieg dreier alter Männer, die selbstbestimmt leben wollen. Männer, die ihre Freiheit lieben und sich deshalb in die Tiefen der nordkanadischen Wälder zurückgezogen haben.
Ihre Einsiedelei findet allerdings bald ein Ende – zunächst durch den Besuch einer Fotografin und dann taucht die zweiundachtzigjährige Marie-Desneiges auf, eine ganz außergewöhnliche Dame …
Ein Roman über die Hingabe zur Natur, über ein selbstbestimmes Leben bis zum Schluss und über die Liebe auch im hohen Alter.
(Petra Pohl)
Neugierig geworden?
Rufen Sie uns direkt unter 09 31.299 94 99 an oder bestellen Sie über unser Bestellformular. Viel Spaß beim Lesen!